| 
        | 
      
       
      5. Juli  – 10. August 2008 
      im Pavillon auf der Freundschaftsinsel 
       
      Harry Mohr: Bilder des Seins 
      Manfred Feddersen: Stelen der Erinnerung  | 
      
       
      geöffnet Mi - So 12 - 18 Uhr 
       
      Eröffnung am 4. Juli 2008, 17 Uhr 
      Einführung: Andreas Hüneke 
      Musik: Conny Bauer  | 
    
    
      | 
       
      Der Potsdamer Maler Harry Mohr bringt in seinen abstrakten Bildern von 
      überströmender oder zart verhaltener Farbenfreude ein sinnliches 
      Verhältnis zu allem Seienden zum Ausdruck. Gleichzeitig weisen die 
      phantasievollen poetischen Titel auf eine geistige Ebene hin, die in ihrer 
      entwaffnend naiven Direktheit jedem verständlich ist und auf 
      geheimnisvolle Weise der Banalität entgeht. 
      Auf den in einer eigens weiterentwickelten Marmoriertechnik entstandenen 
      Blättern bilden sich Farbzellen, die sich miteinander verketten und an 
      mikroskopisches Wachstum, gelegentlich auch an universale Bewegungen 
      erinnern. Ihre blühende Farbigkeit steht in Korrespondenz zu den 
      Bepflanzungen auf der Freundschaftsinsel. 
      Der Solinger Künstler Manfred Feddersen setzt sich in seinen hängenden, 
      mit Leinwand bespannten Stelen mit der Erinnerung auseinander, die den Tod 
      überwindet, indem sie das vergangene Leben im gegenwärtigen Bewusstsein 
      fortexistieren lässt. Wie bei alten Grabsteinen die Erinnerung allgemeiner 
      wird, da man die Personen nicht mehr kennt oder die Inschriften schon 
      teilweise verwittert sind, so bleiben auch die von Feddersen verwendeten 
      Zeichen rätselhaft und mehrdeutig. Den Schichten der Erinnerung, die 
      Vergangenes gleichzeitig verhüllt und offenbart, entsprechen die 
      transparenten Farbschichten der Stelen, die mit ihren bruchstückhaften 
      Informationen untereinander in Beziehung treten.  
      Die Arbeiten beider Künstler gehen in ihrer thematischen Gegensätzlichkeit 
      auf den Kreislauf der Natur ein, wie er für den Garten auf der 
      Freundschaftsinsel charakteristisch ist.  | 
    
    
      
      
        
          | 
           
          
       
            | 
             | 
         
        
          | 
           
          Aus Zeit und Raum, 1998-2003, Dispersionsfarben, Bitumen, Öl und Wachs 
          auf Leinwand   | 
          
           
          Durchblüht bis zum Urgrund, 2006, Marmoriertechnik und Tusche  | 
         
        
          | 
           
      für größere Darstellung und weitere Werkangaben bitte auf die 
          Abbildungen 
      klicken  | 
         
       
       | 
    
    
      | 
       Manfred Feddersen 
       
      1950 
      geboren in Bredstedt, Nordfriesland 
       
      1974-1979 
      Studium an der Hochschule 
      für Kunst und Musik in Bremen 
       
      1980 - 1982 
      Studium an der Universität in Oldenburg 
       
      1987 - 1992 
      freischaffend in Furth im Wald und Runding, Ostbayern tätig 
       
      seit 1992 
      freischaffend in Solingen und Wuppertal tätig  | 
      
       
      Harry Mohr 
       
      1951 
      geboren in Rostock 
       
      1971 
      Beginn der künstlerischen Tätigkeit 
       
      1981 
      Übersiedlung nach Potsdam 
       
      seit 1986 
      freischaffend als Maler, Grafiker und Plastiker in Potsdam tätig  |